Slottsträdgården Ulriksdal

Der Schlossgarten Ulriksdal befindet sich am Ufer des Edsviken-Sees im Stockholmer Nationalpark und nur zehn Minuten vom Stadtzentrum entfernt, das sich hier aber ganz weit weg anfühlt. Der Schlossgarten ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen in der Nähe der schwedischen Hauptstadt. Der Garten bietet die repräsentativste Pflanzenauswahl des Landes, und die Baumschule, in der Besucher Pflanzen kaufen können, ist die Hauptattraktion des Gartens.

Inspiration für Ihren Garten

Im Laden des Gartens können Topfpflanzen, Accessoires und alles, was Sie für die Pflanzenpflege benötigen, erworben werden. Saisonale Blumen, Samen, Töpfe, Dekoration, Erde, Werkzeuge und vieles mehr stehen zur Auswahl. Hier finden Sie alles, von Topfpflanzen bis zu Stauden und Blumen - etwa eine halbe Million Pflanzen wachsen hier jedes Jahr ohne jegliche Chemikalien.

Im Laufe der Jahre wurden dem Park verschiedene Stilrichtungen hinzugefügt. Auf diese Weise ist eine dynamische Mischung aus einem Giardino der Spätrenaissance und der Symmetrie des modernen Klassizismus entstanden. Der Lindenhain ist, besonders im Herbst, besonders sehenswert. In den kalten Monaten verwandelt sich der Park in ein Winterwunderland. Spazieren Sie von der Kirche zum Dampfschiffsteg und genießen Sie den atemberaubenden Blick auf den gefrorenen See. Im Frühling ist der Park für seine farbenfrohen Tulpen bekannt. Die jüngste bedeutende Umgestaltung des Parks geht auf das Jahr 1935 zurück, als das bisherige Repräsentationsgartensystem in vier große Rasenflächen umgewandelt wurde. Die runden Becken wurden durch einen zentralen Platz ersetzt, der auf das Schloss ausgerichtet wurde. 

Schloss Ulriksdal

Das Schloss Ulriksdal bietet eine aufregende Inneneinrichtung vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Ursprünglich wurde es „Jakobsdal“ genannt, nach dem Reichsrat Jacob De la Garde, der es zwischen 1643 und 1645 bauen ließ. Das Landschloss wurde 1669 von Königin Hedvig Eleonora erworben. Mehrere schwedische Regenten haben auf der Burg Spuren hinterlassen. Königin Kristina ließ sogar ihre Krönung in Ulriksdal ausrichten. Diese faszinierende Königin ist auch mitverantwortlich für die Neugestaltung der Gärten, und Königin Hedvig Eleonora gab die Orangerie in Bau. Sowohl der Palast als auch die Orangerie sind im Sommer für die Öffentlichkeit zugänglich und zeigen ausgewählte Stücke aus der Sammlung des Schwedischen Nationalmuseums. Der Park ist ganzjährig für Besucher geöffnet.

Gartencafé

Ein Besuch des Slottsträdgården Ulriksdal ist nicht komplett ohne einen Besuch im Gartencafé, wo ein vegetarisches Buffet mit internationaler Küche auf Basis saisonaler, nahrhafter Bio-Zutaten serviert wird. Es gibt sogar ein Kochbuch von diesem berühmten Café, mit dem Sie Ihrer nächsten Mahlzeit eine grüne Note verleihen können.