Mit einer Sammlung von über zehn Millionen Exemplaren ist das schwedische Naturkundemuseum in Stockholm führend in der Dokumentation und Erhaltung von Exemplaren.
Forschungsmission
Das 1819 von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften gegründete Schwedische Naturkundemuseum kuratiert seit Hunderten von Jahren Sammlungen, darunter Wale, Pollen, Mineralien und DNA-Proben. Das Museum widmet sich der Erforschung und Entdeckung von Arten und Fossilien. Über 10 Millionen Exponate werden im Museum aufbewahrt, wobei das 60-köpfige Forschungsteam und 300 Gastforscher täglich Pollenvorhersagen erstellen, Umweltgefahren identifizieren und jährlich rund 250 Forschungsergebnisse veröffentlichen. Die Forschungsaktivitäten des Museums gliedern sich in vier Themenbereiche: Lebensvielfalt, Ökosysteme und Artengeschichte, Mensch und Umwelt sowie die sich ändernde Erde. Sie behandeln Fragen wie den Ursprung des Lebens auf der Erde und die Entwicklung von Tieren und Pflanzen im Laufe der Zeit. Das Museum beherbergt wissenschaftlich bedeutsame biologische und geologische Sammlungen und zählt zu den größten Naturkundesammlungen der Welt - von Walskeletten bis hin zu winzigen Fliegen und mikroskopisch kleinen Nematoden. Die Sammlungen stammen hauptsächlich aus Schweden, aber auch aus aller Welt, sogar der Antarktis und Arktis.
Spaß für die ganze Familie
Reisen Sie durch 7 Millionen Jahre Erdgeschichte, sehen Sie sich Meteoriten und funkelnden Edelsteine an oder den fünf Meter großen Tintenfisch. Kinder und Erwachsene können auf einem Entdeckungspfad nach Mulles roten Hutfedern suchen, die irgendwo bei den Tieren des Museums versteckt sind. Vergessen Sie nicht, den gigantischen Dinosauriern einen Besuch abzustatten! Entdecken Sie interaktive Ausstellungen und sehen Sie sich IMAX-Filme im Cosmonova an, dem größten Planetarium Schwedens. Wenn Sie kein Schwedisch verstehen, sind auch Materialien auf Englisch verfügbar.
Museumsshop und Restaurant
Im Museumsshop finden Sie eine aufregende Auswahl an Produkten, die mit der Natur zu tun haben: von Kuscheltieren bis hin zu Mineralien. Die spaßigen und lehrreichen Rundgänge können hungrig machen. Das Restaurant Fossilen ist die perfekte Option, um eine Pause einzulegen und bei Spezialitäten wie schwedischen Fleischbällchen und köstlichem Gebäck neue Energie zu tanken.