Wir haben 4 Basisstationen an unterschiedlichen Orten errichtet, um auf unterschiedliche Wetterbedingungen reagieren zu können. Sie haben Zugang zu einer warmen Schutzhütte (ein traditionelles Lavvo-Zelt oder eine beheizte, gemütliche Hütte), Toiletten, Lagerfeuern und Bänken im Freien. An jeder Basis informiert ein Einheimischer über die lokale Kultur und Geschichte.
Die Idee der Basisstationen ist einzigartig und wurde von Tromsø Safari entwickelt. Jeden Nachmittag um 17:30 Uhr entscheiden wir uns für die Basisstation mit der besten Wettervorhersage, damit wir die höchstmögliche Chance haben, das Polarlicht zu sehen. Als Entscheidungsgrundlage verwenden wir Wettervorhersagen, Windrichtung und aktuelle Wetterberichte von den Basisstationen. Außerdem verlassen wir uns bei der Wahl der geeignetsten Station auf unsere Erfahrungen aus über 15 Jahren mit mehr als 2.500 Aurora-Touren.
Sollte das Wetter wechseln und Wolken aufziehen, nehmen wir Kontakt zu unserem Netzwerk auf, um zu klären, ob ein Ortswechsel sinnvoll wäre. Wenn ja, nehmen wir unsere Mahlzeit zu uns und wechseln an einen anderen Ort. Unter solchen Umständen fahren wir nicht zu einer der anderen Basisstationen, sondern entlang der nahegelegenen Straßen, um ein wolkenloses Stück Himmel zu finden. Wir reisen in komfortablen Bussen mit bordeigener Toilette und erfahrenem Reiseleiter.
Wenn der Himmel klar ist, bleiben wir an ein und derselben Stelle, vorzugsweise in der Basisstation.